Unser Enterprise-CMS TYPO3

Hier bei werkraum setzen wir TYPO3 seit vielen Jahren erfolgreich ein, was sich bei Projekten ab einer gewissen Größenordnung immer wieder bezahlt gemacht hat. Es gibt viele Gründe, die für TYPO3 als Enterprise-CMS sprechen. Die wichtigsten sind aus unserer Sicht:

  • Enorme Funktionsvielfalt im Core und durch Erweiterungen
    Alle Funktionen aufzulisten wäre an dieser Stelle sehr mühsam, allerdings sollte an dieser Stelle nicht unerwähnt sein, dass TYPO3 bereits seit Version 8 über das allseits beliebte Frontend-Editing verfügt. D.h. es ist möglich, die Webseite nicht nur im Backend zu bearbeiten, sondern direkt "auf der Webseite", also im Frontend. Gerade für Kunden, die an ihre Webseite nur selten arbeiten, eine große Vereinfachung.
    Neben den vielen Features, die der Kern von TYPO3 mitbringt, gibt es eine reiche Auswahl an Erweiterungen, von denen uns die meisten schon sehr lange begleiten. Von News über die Verwaltung von Veranstaltungen bis zum Forum oder dem Shop - alles kann direkt in TYPO3 integriert werden und es müssen keine Insellösungen entstehen.
     
  • WYSIWYG- und Bildeditor direkt im Browser
    TYPO3 verfügt schon seit jeher über den sog. RTE (Rich Text Editor), mit dem man Texte wie in einer Textverarbeitungssoftware bearbeiten kann. Ist der Editor korrekt konfiguriert, sehen die Texte im Editor aus wie bei der Ausgabe auf der Webseite. Der CKEditor, der in Version 8 in TYPO3 Einzug erhalten hat, brachte diese Thema nochmals auf ein neues Level. Wir sind sehr glücklich mit der Tatsache, dass an vielen Stellen in TYPO3 auf Standards gesetzt wird. Wozu das Rad neu erfinden, wenn es bereits einen OpenSource-Editor der Extraklasse gibt.
     
  • Frei konfigurierbares Sprachsetup
    Das Sprachsetup von TYPO3 ist sehr vielfältig. Es können unterschiedliche Situationen damit gemeistert werden, wie etwa das Konfigurieren von Fallbacks, sollte ein Inhalt in einer Sprache nicht vorhanden sein. In diesem Fall kann die Seite aus dem Menü verschwinden oder eine Default-Sprache als Ersatz angezeigt werden. Alternativ kann auch eine Multitree-Installation umgesetzt werden, in der unterschiedliche Seitenbäume zum Einsatz kommen, wenn sich die Struktur der Seite von Sprache zu Sprache sehr unterscheidet.
     
  • Diverse Shopintegrationen
    Mit TYPO3 im Einsatz ist es nicht mehr notwendig, ein Shopsystem parallel auf einer Subdomain zur "Hauptwebseite" zu betreiben. Damit kommt das Contentmarketing auf einen ganz neuen Level, da Inhalte gewohnt flexibel mit Shopelementen gemischt ausgegeben werden können, was mit den Platzhirschen im Shoppingmarkt so nicht möglich ist. Mittlerweile gibt es diverse Anbindungen und Integrationen, die eine Webseite mit einem Shop aus einem Guss möglich macht.
     
  • TYPO3-Association
    Die 2004 in Baar (CH) gegründete TYPO3-Association bildet das Rückgrat der Erfolgsgeschichte rund um TYPO3. Als Mitglied unterstützen wir mit über 750 anderen Anwendern, Agenturen und Entwicklern die stetige Weiterentwicklung von TYPO3. Die Hauptziele des Vereins sind: 
    • das Einsammeln von Geld, um nachhaltige und langfriste Weiterentwicklungen von TYPO3 zu finanzieren,
    • das Organisieren von Veranstaltungen, um Mitglieder fortzubilden und die Öffentlichkeit zu informieren,
    • Unterstützung bei der Implementierung von Softwarestandards,
    • Ausbildung und Zertifizierung zur Sicherstellung der Servicequalität,
    • Kommunikation mit Mitgliedern und Förderung von TYPO3 für die breite Öffentlichkeit.
       
  • TYPO3 GmbH
    Im Jahre 2016 wurde die TYPO3 GmbH als Tochter der TYPO3-Association gegründet, mit dem Ziel zu kommerziellen CM-Systemen aufzuschließen. So können über die TYPO3 GmbH SLAs für den TYPO3-Kern abgeschlossen werden. Zudem besteht die Möglichkeit, den Support für LTS-Versionen durch sogn. E-LTS-Versionen (Extended Long-Term-Support) zu verlängern, sollte ein Update von TYPO3 nicht direkt umsetzbar sein.
     
  • Codequalität durch Domain Driven Design
    Für unsere Kunden spielt in erster Linie die Codequalität natürlich keine Rolle. Man sieht sie nicht. Man merkt direkt nichts davon. In einem Team von vielen TYPO3-Entwicklern macht sich das aber extrem schnell positiv bemerkbar, da beispielsweise alle TYPO3-Extensions gleich aufgebaut sind. Die Übergabe oder aber auch das kooperative Arbeiten wird dadurch wesentlich vereinfacht. Daher setzen wir seit vielen Jahren auch als Frontend-Framework auf Bootstrap von Twitter. Fast sämtliche Projekte basieren darauf, sodass die Einarbeitung wesentlich schneller geht und am Ende die Qualität durch den Einsatz von Standards steigt.
     
  • Zuverlässige Roadmap & Releasezyklus
    Alle 18 Monate erscheint eine neue LTS-Version von TYPO3, also eine Version, die 18 Monate Maintenance Fixes erhält und danach nochmals 18 Monate Priority Securityfixes. 36 Monate wird diese Version also abgesichert, sollten Probleme auftauchen. Wer an dieser Version nochmals weitere 18 Monate festhalten will, kann dies über die oben genannte TYPO3 GmbH erreichen. Hierfür wurde der ELTS (Extendes Long-Term-Support) ins Leben gerufen, der allerdings kostenpflichtig ist und hier abgeschlossen werden kann.
    TYPO3 ist damit vergleichbar mit einem kommerziellen CMS, da die Roadmap sehr ernst genommen wird und angekündigte Releasetermine eingehalten werden.

 

Das hat Sie nicht überzeugt?

  Dann rufen Sie uns an und vereinbaren mit uns einen Termin! 

Wir zeigen Ihnen die hier genannten Vorzüge gerne bei uns oder bei Ihnen im Haus!

  • Konzeption & Beratung
  • Websiteentwicklung auf TYPO3-Basis
  • Shopintegration in TYPO3
  • TYPO3-Updates
  • Extensionentwicklung
  • Solr-Integration
  • Wartung von TYPO3-Websites
  • TYPO3-Websitehosting

Wir sind

Hier haben wir die von werkraum am häufigsten eingesetzten TYPO3-Extension aufgelistet.

Unsere TYPO3-Projekte


Neue zentrale Website für Frau und Beruf
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Neue zen­tra­le Web­si­te für Frau und Beruf

Die digitale Plattform des Landes Baden-Württemberg für Frauen zu allen beruflichen Belangen
weiterlesen
TYPO3-Relaunch für die Karlshochschule
Karlshochschule International University

TYPO3-Re­launch für die Ka­rls­hoch­schu­le

Eine schnelle Website, technisch auf dem neuesten Stand, haben wir per TYPO3-Ugrade für die internationale Hochschule in Karlsruhe realisiert.
weiterlesen
TYPO3 v10 Update bei Wassmer.de
Wassmer Gruppe

TYPO3 v10 Up­date bei Wass­mer.de

Bei wassmer.de war es Zeit für ein umfangreiches TYPO3-Update. Parallel dazu wurde der Webseite ein modernes Erscheinungsbild gegeben.
weiterlesen
TYPO3-Update, Facelift und SEO-Konzept
Hummel Reiseideen

TYPO3-Up­date, Fa­ce­lift und SEO-Kon­zept

Für den Reiseanbieter stand ein großes Update auf TYPO3 Version 10 an. Mit im Gepäck waren ein kleines Facelift diverser Elemente und ein Konzept zur Suchmaschinenoptimierung.
weiterlesen
TYPO3-Website für Landesgartenschau 2022
Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein GmbH

TYPO3-Web­si­te für Lan­des­gar­ten­schau 2022

Wir haben für die Landesgartenschau 2022 in Neuenburg am Rhein eine dynamische, moderne Website mit TYPO3 umgesetzt.
weiterlesen
TYPO3 Website Relaunch und Quiz-App
Museum Schloss Moyland

TYPO3 Web­si­te Re­launch und Quiz-App

Moderne Technik für moderne Kunst in einem historischen Ambiente
weiterlesen
Solr-Integration für die KIT-Technologiebörse
KIT

Solr-In­te­gra­ti­on für die KIT-Tech­no­lo­gie­bör­se

Technologieangebote schneller finden: Eine Integration des Solr-Suchservers auf die bestehende Internetpräsenz der KIT-Technologiebörse.
weiterlesen
werkraum begleitet VECCO e.V. zum erfolgreichen Web-Relaunch
VECCO e.V.

wer­k­raum be­glei­tet VECCO e.V. zum er­folg­rei­chen Web-Re­launch

Umfangreiche Features beim neuen Internetauftritt von VECCO, realisiert in TYPO3
weiterlesen
TYPO3-Website für wein-aus-sanmarino.de
Wein aus San Marino

TYPO3-Web­si­te für wein-aus-san­ma­ri­no.de

E-Commerce direkt in TYPO3? Ja das geht! Wir haben auf Basis von Aimeos einen Shop direkt in TYPO3 integriert, mit allem was man von einem Shopsystem erwarten kann.
weiterlesen
Belehrungen Online Buchen - Ein Online-Service
Landratsamt Enzkreis

Be­leh­run­gen On­line Bu­chen - Ein On­line-Ser­vice

Für die Buchung von Belehrungen haben wir für ein Landratsamt eine Veranstaltungsverwaltung mit Anbindung an Bezahldienste wie PayPal und Co umgesetzt.
weiterlesen

Unsere TYPO3-News