Informatik-Student:in gesucht - Karriere vorprogrammiert
Wir sind davon überzeugt, dass wir nur mit hervorragend ausgebildeten Menschen herausragende Ergebnisse erzielen können. Deshalb bieten wir ab Oktober 2023 einen Platz für ein duales Informatikstudium an - gerne auch mit Vorpraktikum.
werkraum ist eine inhabergeführte Digitalmanufaktur mit derzeit 14 Beschäftigten. Wir erstellen und betreuen seit über 20 Jahren hochkomplexe Web-Projekte von A bis Z. Unser Steckenpferd ist das Content-Management-System TYPO3. Damit realisieren wir die verschiedensten Anwendungen. Mit ins Portfolio gehören auch E-Commerce-Lösungen, WordPress und Hosting-Leistungen. Die Anwendung neuester Technologien, das einzigartige Team und das schöne Büro im alten Forsthaus lassen uns täglich mit einem Lächeln zur Arbeit gehen.
Bei all dem brauchen wir nun Unterstützung und suchen dafür einen motivierten Mitstreiter, der während des Informatik-Studiums das benötigte Wissen von der Picke auf lernt. Die Theorie gibt's an der Hochschule, die Praxis-Erfahrung bei uns. Dabei haben wir uns noch nicht festgelegt, ob das Studium an der DHBW oder der Internationalen Hochschule (beide in Karlsruhe) erfolgen wird. Was sind Deine Präferenzen?
Neue Kollegen binden wir von Anfang an in Projekte ein, so eignest Du Dir Deine Fähigkeiten fast wie von selbst an. Den absoluten Wissens-Booster gibt es dann bei unseren regelmäßigen Teamevents mit Barcamp und Hackathon.
Vielleicht können wir Dich ja schon bald bei uns willkommen heißen? Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!
Die genaue Ausschreibung des Studienplatzes findest Du auf unserer Website.
Bei der Internationalen Hochschule kannst Du Dich direkt hier bewerben!
Hat dir der Artikel gefallen?
Werkraum News:

WOW: unsere neue Video-Stellenausschreibung
Schau Dir den Film an und sieh selbst, warum Arbeiten bei werkraum mehr als irgendein Job ist

Unser Büro wird zum Filmset
Authentische Einblicke in unseren Alltag und die Drohne überm Fortshaus

Beyond Tellerrand - Inspiration pur
Zwei Tage mit spannenden Talks, die unseren Blickwinkel auf ein Neues erweitert haben