Deine Ausbildung bei werkraum
Hier bei werkraum im schönen Karlsruhe bilden wir unseren TYPO3-Nachwuchs seit vielen Jahren am liebsten selbst aus – und das mit großem Erfolg. Unsere Ausbildung ist eine gesunde Mischung aus Ausprobieren, ins kalte Wasser hopsen und Support durch unsere erfahrenen Entwickler. Klar, man muss Spaß beim Lernen haben, das geht in unserer Branche über die Ausbildung hinaus, man ist als Azubi aber schon sehr früh in echten Projekten am Start. Zudem setzen wir auf innovative Fortbildungsplattformen wie codecademy und udemy.com.
Alle zwei Wochen sitzen alle Azubis mit dem Ausbildungsleiter beim Azubihock zusammen, wir gehen auf TYPO3-Camps oder einfach mal in den Europapark. Abseits bringen sich unsere Jungprogrammierer auch bei Themen wie Smoothies selbst machen oder kleinen Teamessen ein. Jeder wie er Lust hat. Aber lies einfach selbst! Aktuell suchen wir einen neuen Azubi.

Sobald die Grundlagen in HTML und CSS sitzen, wirst Du auch bald Deinen Weg zu TYPO3 finden, einem Content Management System (CMS), mit dem wir hier zu praktisch 100% arbeiten. Du beginnst hier, indem Du Dich mit dem Backend von TYPO3 vertraut machst. Dort kann man unter anderem Inhaltselemente anlegen, Benutzerrechte vergeben, Extensions verwalten und vieles mehr. Danach beginnt der wirklich spannende Teil! Du startest nun mit dem Entwickeln eigener Extensions durch. Hier gibt es eine Menge zu lernen: Wie funktioniert eigentlich die Verwaltung der News? Wie landen die Änderungen und Einträge von Redakteuren auf der eigentlichen Website? Und noch viele andere Dinge... Aber keine Sorge, Du bist nicht auf Dich alleine gestellt! Solltest Du einmal feststecken, kannst du jederzeit einen Senior um Hilfe, Tipps oder Lösungsansätze bitten. TYPO3 ist aber nicht nur ein CMS, es ist auch eine Community! Du hast die Möglichkeit, auf sogenannte Barcamps oder Certifuncations zu gehen. Während Deiner Ausbildung wirst Du pro Jahr mindestens einen Event besuchen und dabei eine Menge lernen und Kontakte knüpfen!
Die Grundlagen Deiner Ausbildung liegen in der Arbeit mit HTML und CSS. Sollte hier noch Nachholbedarf bestehen, gibt es die Möglichkeit mit Kursen auf der Seite von CodeCademy die fehlenden Kenntnisse zu erwerben. Hierfür bekommst Du einen "Pro Zugang" zu CodeCademy zur Verfügung gestellt. Sobald Du die Grundlagen beherrschst, wirst Du direkt unter Aufsicht eines "Seniors" an einem Projekt mitarbeiten. An einem realen Projekt mitzuarbeiten macht nämlich deutlich mehr Spaß, als unpersönliche Kurse durchzuarbeiten und bringt Dir im Endeffekt auch noch zusätzliche Skills. Du hast hier sehr schnell Kundenkontakt und darfst auch selbst abwägen, welche Vorgehensweise die richtige ist. Die Arbeit an einem Projekt beinhaltet zu Beginn meist CSS-Styling und geht dann weiter mit HTML-Templating (bzw. Fluid), meist mit Bootstrap. Ab einem bestimmten Punkt beginnst Du dann, Dich in die TYPO3-Welt einzuarbeiten und übernimmst nach und nach mehr Verantwortung.
Die Qualitätsicherung, kurz auch QS genannt, ist ein wichtiger Bestandteil der Webentwicklung. Nach dem Abschluss eines Projektes wird mit verschiedenen Geräten die fertige Seite überprüft, damit auch wirklich alles passt. Wir haben dafür unter anderem mehrere Handys und Tablets zur Verfügung. Außerdem benutzen wir einen Webservice, mit dem man wirklich fast jedes Gerät, das noch im Umlauf ist, virtuell live testen kann. Screenshots von vielen Gerätesimulationen anzufordern ist auch möglich. In diesen Zusammenhang fällt auch die SEO (Search Engine Optimization). Auch hier gibt es verschiedene Sachen, die es zu lernen gibt. Unter anderem, wie viele und welche Art von Überschriften eine Website haben sollte, damit sie bei Google und anderen Suchmaschinen punktet. Diese Sachen gilt es möglichst immer im Hinterkopf zu behalten während man entwickelt.
Ausbildungsplan
Im Ausbildungsplan finden alle Interessierten, die sich überlegen bei werkraum ihre Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zu beginnen, was an Inhalten auf einen zukommt, also eine Art Fahrplan für die Ausbildung.
Allerdings sei an dieser Stelle auch gesagt, dass dieser Plan und vor allem die zeitliche Abfolge der Inhalte doch sehr individuell und variabel sind. Schließlich hat jeder sein eigenes Lerntempo, und vor allem auch unterschiedliche Vorkenntnisse. Trotzdem finden wir es bei werkraum wichtig, die Inhalte hier zu präsentieren und auch um einen guten Überblick über das alles zu geben.
Na, Bock auf mehr?
Teamevents
Teambuilding spielt bei werkraum eine große Rolle. Aus diesem Grund findet mindestens einmal pro Halbjahr ein Teamevent statt, welches mit Vorträgen von Seniors, Diskussionen über aktuelle Themen, gemeinsamem Mittag-/Abendessen und einem entspannten Abendprogramm glänzt. Aber Teamevents können auch aus einem Gruppenausflug zum Beispiel in den Europapark bestehen.
Warum du deine Ausbildung bei werkraum machen solltest !
Verkürzte Ausbildung
Grundsätzlich dauert die Ausbildung drei Jahre. Die Ausbildungsdauer ist aber davon abhängig, mit wieviel Vorwissen Du startest! Wer sich in HTML & CSS schon sehr sicher fühlt, kann beispielsweise schon ins zweite Lehrjahr einsteigen.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, ins erste Lehrjahr einzusteigen und während der Ausbildung dann zu verkürzen. Dazu musst Du "einfach" in der Ausbildung schön Gas geben! Ideal bzw. schon fast notwendig ist hierfür, sich auch privat mit den beruflichen Themen auseinanderzusetzen. Wer also nach der Arbeit noch an eigenen Webprojekten rumfrickelt anstelle die ganze Zeit zu zocken, wird hier sicherlich schneller seine Ziele erreichen...
Barcamps und Co.
Wie oben beschrieben besteht für Dich die Möglichkeit, während Deiner Ausbildung an Events wie TYPO3 Barcamps oder die TYPO3 Certifuncation teilzunehmen. Hier kommen TYPO3-Entwickler und Interessierte zusammen, um sich auszutauschen. Daher sind Barcamps eine sehr gute Möglichkeit, tiefere Einblicke in TYPO3 zu bekommen, Kontakte zu knüpfen oder neue Dinge zu lernen. Außerdem gibt es dort samstags meist ein cooles Abendprogramm, welches sich zwar von Camp zu Camp unterscheidet, aber eigentlich immer ein ausgeprägtes Abendessen beinhaltet. Beispiele für Barcamps wären zum einen das TYPO3camp Stuttgart oder das TYPO3camp München.
ScoolCard & Jobrad
Eine tolle Sache: Du erhältst die ScoolCard der KVV direkt von werkraum, natürlich kostenlos!
Zudem kannst Du Dir ein Fahrrad über www.jobrad.org leasen. Damit kann man für einen überschaubaren monatlichen Obolus so ziemlich jedes Fahrrad seiner Wahl haben. Wir haben es bereits im Einsatz, das Ganze funktioniert wunderbar.