Webdesign by werkraum
Sie planen eine neue Webseite und benötigen Unterstützung dabei? Dann sind Sie bei werkraum genau richtig. Wir unterstützen Sie von der Konzeption über die Gestaltung und Umsetzung bis zum Betrieb der Webseite.
Konzeption & Beratung
Zu Beginn sollte erst geklärt werden, welche Ziele Sie mit Ihrer Webseite verfolgen. Soll die Webseite das Unternehmen repräsentieren? Soll eine Marke gestärkt werden? Wie können Unternehmensbereiche transparent dargestellt werden? Auch stellt sich immer die Frage, zu was das Unternehmen bei der Betreuung der Webseite bereit bzw. in der Lage ist. Wir erstellen mit Ihnen einen Redaktionsplan für allgemeine Inhalte und News. Macht der Einsatz eines Newlettersystems Sinn? Sollen Kunden und Partner einen geschützten Bereich auf der Webseite vorfinden? Dies alles lässt sich in einem Beratungsgespräch oder, bei größerem Umfang, in Form eines Workshops herausfinden.
Auch technische Entscheidungen sollten jetzt getroffen werden. Ist die Webseite sehr umfangreich, macht der Einsatz von TYPO3 am meisten Sinn. Ist der Funktionsumfang und vor allem die Navigationstiefe überschaubar, kommt Wordpress am besten zum Einsatz. Gerne bieten wir Ihnen auch das professionelle Hosting der Webseite inkl. Monitoring an.
Gestaltung
Grundsätzlich kann auf Basis eines vorhandenen Styleguides direkt mit den kreativen Arbeiten begonnen werden, sollten zusätzlich alle Vorgaben und Ziele für den Relaunch klar und strukturiert vordefiniert sein. Ist das nicht der Fall, ist im ersten Schritt ein Auftaktworkshop, der unter anderem ein ausführliches Briefinggespräch zur Auftragsklärung mit den Projektverantwortlichen enthält, das ideale Format. Der Workshop dient zugleich als ein erstes Kennenlernen und zur genauen Erfassung der Aufgabenstellung bzw. der Zieldefinition und der Visionen.
Im nächsten Schritt wird, basierend auf den Ergebnissen des Workshops, ein Usability-Konzept erstellt inkl. der grundlegenden Gestaltungsprinzipien. Dies enthält beispielsweise das Gestaltungsraster, Farbkonzeption, typografische Grundlagen und Anwendungsszenarien und mündet in einem PDF-Dokument und einem Klick-Dummy.
Im dritten Schritt wird alles für die Programmierung Notwendige definiert und "übergabefertig" gemacht. In der Regel kommt hier zeplin.io zum Einsatz, das eine saubere Übergabe an die Entwickler gewährleitet und einen Informationskanal in beide Richtungen zur Verfügung stellt.
Umsetzung
Der für werkraum mit Abstand spannendste Teil ist die Umsetzung, also die Programmierung der Webseite. In Stichpunkten findet vereinfacht dargestellt folgendes statt:
- HTML-Programmierung der Webseite auf Basis von Bootstrap mit 3-4 Mediaqueries
- Umsetzung von diversen weiteren HTML-Elementen wie
- Seitentemplates
- Rasterelemente für die horizontale Einteilung der Inhaltselemente
- Inhaltselemente
- TYPO3-Installation oder Update
- Installation, Einrichtung & Extensiontemplate-Anpassung für Erweiterungen wie
- News
- Events
- Formulare
- etc ...
Menüprogrammierung für unterschiedliche Menüs wie
dynamisches Hauptmenü
Menü für mobile Webseite
Breadcrumb-Menü
Flat-Footer-Menü
Landingpage-Situation ohne oder mit reduziertem Menü
Suchmaschinenoptimierung
Mehrsprachigkeit integrieren
Benutzer, Benutzergruppen und Rechte anlegen
Newslettersystem umsetzen
Suchsystem umsetzen
Indexed Search oder
KE-Search oder
Solr
Qualitätssicherung
Wartung & Continuous Relaunch
Mit der Liveschaltung der neuen Seite endet das Projekt bei werkraum nicht. Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert! Das Projekt endet bei uns dann nicht, es ändert nur seinen Status: die Wartungsphase beginnt. Über unser Ticketsystem JIRA betreut Sie ein Entwickler, der den Relaunch federführend geleitet hat, auch danach. Spannend ist hierbei, sich mit dem Ansatz des Continuous Relaunch zu beschäftigen.
Um den Ansatz des Continuous Relaunch zu verfolgen, bedarf es eines Umdenkens in der Konzeption, der Gestaltung und der technischen Umsetzung: Statt in großen Projekten zu denken, sollte man kleinere, wiederkehrende Aufgaben oder Releases planen, die jeweils durch vorherige Konzeptions- und anschließende Analyseschritte begleitet werden. Die Optimierung einer Navigationsstruktur, das Anpassen der Menüs, die Implementierung einer neuen Suche oder die Überarbeitung von interaktiven Elementen – jede Änderung muss vorher und nachher bewertet werden können. Hierfür sind Maßnahmen zur Messung von Conversions, Trichterprozessen, Ein- und Ausstiegswegen und Verweildauern notwendig.
Wir können Ihnen bei der geplanten Webseite helfen?
Dann rufen Sie uns an und vereinbaren mit uns einen Termin!
Wir zeigen Ihnen die hier genannten Vorgehensweise gerne bei uns oder bei Ihnen im Haus!
Unsere Webdesign-News

Frohes neues Jahr 2022
Bei welchen Projekten können wir Sie in diesem Jahr unterstützen?

Zeitgemäße Website für Wassmer
Der erfolgreiche Mittelständler Wassmer bekam von uns ein umfangreiches Redesign mit TYPO3-Update.

Remote Design mit Figma
Figma ist ein All-In-One Tool für den gesamten UX/UI Design Workflow mit Features, die eine enge Zusammenarbeit ermöglichen – trotz räumlicher Trennung.

TYPO3 v10 LTS veröffentlicht
Die TYPO3 Community hat eine neue Langzeit-Support Version (LTS) des TYPO3 Content Management Systems veröffentlicht.