Von Entwicklern für Entwickler

Fluid Tipp 13: Inhalt von "Sections" Variablen zuweisen
Eine gute Möglichkeit, um doppelten Code zu vermeiden ist: "f:section" zu verwenden. Dazu gibt es allerdings auch eine einfache Alternative, die wir hier zeigen.

Fluid Tipp 12: Alias Namespaces
ViewHelper Namespaces können sich ähnlich wie "templateRootPaths" überlagern. Das kann man z.B. sinnvoll nutzen, um verschiedene Namespaces zu kombinieren.

Bootstrap 4 Update
Das CSS-Framework Bootstrap bekam ein Update spendiert. Warum wir von werkraum uns darüber besonders gefreut haben und über welche neuen Features Webdesigner sich besonders…

Mehrseitige PDFs aus Fluid-Templates generieren
In einem spannenden Projekt haben wir bei werkraum für Redakteure verschiedene Daten aus der Datenbank über ein Fluid-Template in PDFs "umgeleitet".

Der neue CKEditor in TYPO3
Um es Redakteuren deutlich einfacher zu machen, im Backend einen komplexen Text zu erzeugen, greift man seit TYPO3 8.7 auf das erfolgreiche Open-Source-Projekt CKEditor…

SEO-Optimierung

Fluid Tipp 11: Fallback für Variablen-Zuweisung
In diesem Post soll es darum gehen, wie man sich eventuell Conditions in Templates ersparen kann. Mit dem ViewHelper f:or in TYPO3 Fluid ist das machbar.

TYPO3 Fluid Tipp 10: Globale Namespaces
In TYPO3 ist es möglich, eigene ViewHelper zu schreiben. Diese kann man ganz einfach in einem globalen Array registrieren.

TYPO3 Fluid Tipp 9: Dynamische und optionale "Sections" und "Partials"
Dynamisches Rendering von Partials und Sections in TYPO3 Fluid! Das und wie man mit einer kleinen Option verhindern kann, dass z. B. bei fehlendem Partial ein Fehler fliegt,…

Matomo Tag Manager mit TYPO3 verwenden
"Der Matomo Tag Manager ist da!"
" TAG MANAGER? "
"Ja, Matomo kann jetzt auch Tags verwalten."