Bessere User Experience durch TYPO3-Upgrade und smarte Navigation

Hochschule Pforzheim
hs-pforzheim.de

Die Hochschule Pforzheim hat eine moderne und abwechslungsreiche Website, die ihre junge Zielgruppe perfekt anspricht. Damit das so bleibt, müssen Technik, Funktionalität und Optik regelmäßig optimiert werden – und genau das durften wir tun.

Upgrade auf TYPO3 v12

Als Erstes haben wir die technische Basis weiter optimiert. Die Hochschule war mit TYPO3 Version 11 LTS bereits auf einem aktuellen und DSGVO-konformen Stand, doch wir konnten direkt auf die neue TYPO3 Version 12 LTS wechseln. Dabei haben wir veraltete und umständliche Konfigurationen aufgeräumt und durch schlankere, moderne Lösungen ersetzt.

Das Backend ist jetzt deutlich intuitiver zu bedienen – auch bei komplexen Seiten mit vielen verschachtelten Inhaltselementen.

Zusätzlich haben wir die mit der Zeit gewachsene Datenbank entrümpelt. Mithilfe der Extension dbdoctor haben wir Inkonsistenzen identifiziert und bereinigt, um die Performance weiter zu steigern.

Mehr zu TYPO3 v12 erfahren

Neue Navigation für eine bessere Nutzerführung

Die Website sah zwar modern aus, doch die außergewöhnliche Menüführung hatte Schwächen in der Usability. Deshalb war es Zeit für eine grundsätzliche Überarbeitung.

In enger Abstimmung mit der Hochschule haben wir die Painpoints analysiert und ein Konzept entwickelt, das eine klare, intuitive Navigation ermöglicht. Jede Seite ist jetzt direkt über das Menü erreichbar, ohne dass die Nutzer den Überblick verlieren. Gerade bei einer großen, verzweigten Seitenstruktur mit mehreren Menüebenen war es wichtig, auf eine bewährte, leicht verständliche Navigation zu setzen.

Zusätzlich haben wir eine Breadcrumb-Navigation integriert. So sehen die Nutzer sofort, wo sie sich befinden, und können sich mühelos innerhalb der Seite bewegen – auch ohne das Hauptmenü zu öffnen.

Nachdem das neue Navigationskonzept stand, ging es an die optische Gestaltung. Das überarbeitete Menü fügt sich nahtlos in das bestehende Design ein, ohne aufdringlich zu wirken.

Selbstverständlich haben wir alle Aspekte der Barrierefreiheit berücksichtigt: Neben gut lesbaren Schriftgrößen und starken Farbkontrasten ist das Menü vollständig per Tastatur bedienbar.

Automatisierte Übersetzung mit DeepL

Die Hochschule Pforzheim pflegt zahlreiche internationale Partnerschaften, weshalb eine mehrsprachige Website essenziell ist. Bisher wurden die Inhalte aufwendig manuell ins Englische übersetzt.

Über unseren Newsletter wurde die HSPF auf die Möglichkeiten der KI-gestützten Übersetzung aufmerksam. Die Integration der Extension wv_deepltranslate verlief reibungslos – und jetzt klappt es mit den Übersetzungen fast wie von selbst. Das spart wertvolle Zeit und erleichtert die internationale Kommunikation erheblich.

Mehr über die DeepL-Integration in TYPO3 erfahren

Zusammenarbeit, die begeistert

Wir betreuen die Website der Hochschule Pforzheim schon lange technisch – umso mehr hat es uns gefreut, diesmal auch in den Bereichen Konzept und Design unterstützen zu können. Die Zusammenarbeit mit dem Team der HSPF macht immer wieder Spaß, und wir sind gespannt, mit welchen Projekten wir ihre Website noch weiter verbessern dürfen.

­

Hast Du Optimierungsbedarf an Deiner Website? Oder stehst Du vor einem Relaunch-Projekt? Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen bist Du auf der sicheren Seite.

Wir sind bereit – melde Dich jetzt!

Telefon: +49 (0)721 35456-62   |   Mail: info(at)werkraum(dot)net

Leistungsumfang

Beratung Corporate Website Digitale Barrierefreiheit Konzeption mehrsprachig responsive Webdesign TYPO3-Update Wartung

Technik dahinter

Bootstrap Hosting HTML5/CSS3 JavaScript PHP TYPO3 CMS

Extensions

 typo3_console  ig_ldap_sso_auth  fal_securedownload  Powermail  Container  Solr  Static File Cache  Content Defender  News  in2studyfinder  wv_deepltranslate

Für Hochschule Pforzheim haben wir zudem folgendes umgesetzt: