Webseiten für alle Geräte - Responsive Webdesign
Gerade ist es wieder passiert, unser favorisiertes HTML- & CSS-Framework Bootstrap wurde auf Version 3.3.0 aktualisiert, aktuell startet bei uns in der Agentur ein neues Projekt bei dem die neue Version gleich integriert wird, wir freuen uns schon auf die neuen Features auszuprobieren.
In Kombination mit TYPO3 macht Bootstrap aber am meisten Sinn (und auch Spaß), da TYPO3 seit Version 6.2 diverse Funktionen für das responsive Webdesign bereits integriert hat. So können responsive Images ausgeliefert werden. TYPO3 produziert von jedem Bild unterschiedliche Größenvarianten, die dann dynamisch abhängig vom Anzeigemedium beispielsweise einem Smartphone geladen werden. So lädt die Webseite wesentlich schneller und schont die Bandbreite.
Für responsive TYPO3-Layouts müssen Entwickler vor allem die HTML-Quellcodes sauber in die Templates integrieren. Um die dazu gehörenden Responsive Images auszuliefern, bietet die neue TYPO3-Version 6.2 LTS eine integrierte Lösung, die Entwickler allerdings individuell anpassen sollten.
Hat dir der Artikel gefallen?
Werkraum News:

TYPO3-Conference 2023 bestätigt
Aufgrund der Pandemie war Sendepause, 2023 wird es nun endlich wieder eine TYPO3-Conference geben! Wir freuen uns schon jetzt darauf!

Informatik-Student:in gesucht - Karriere vorprogrammiert
Starte Dein duales Informatik-Studium bei uns - bewirb Dich jetzt und tauche ein in die Welt des Codes

Neues Jahr, neuer Code
Mit Spaß an der Arbeit und Geselligkeit, so funktionierte das Teamevent #27 bei werkraum