Wartungsmodus und eigene Fehlermeldung
Die Anforderung an die Extension war, eigene Fehlerseiten (Custom 404er usw.) bzw. eine Seite für den Wartungsmodus anzeigen zu lassen. Für Admin-Benutzer ist das keine Hürde, denn in der Konfiguration von TYPO3 lässt sich dies einstellen, trotzdem wäre es angenehm nur mit einem Klick alles zu bewerkstelligen und ist zudem sicherer, da alle nötigen Werte automatisch und korrekt gesetzt werden. Für Redakteure ergibt sich der wesentlich höhere Mehrwert, so ermöglicht die Extension die Seite mit einem Klick in den Wartungsmodus zu versetzen.
Die Extension hilft aber nicht die Seite zu erstellen, wir wollen ja hier auch variable Fehlerseite haben und selber gestalten.
D.h. zu erst muss eine HTML-Seite erstellt werden wie hier:

Danach kann in der Extension der Pfad zur HTML-Datei eingetragen werden. Wir unterscheiden:
- 400er Fehlerseite - tritt auf, wenn Seite nicht gefunden oder wenn Zugriffsrechte fehlen.
- 500er Fehlerseite - tritt auf, wenn schwerwiegende Fehler auftreten.

Nach dem Eintragen übernimmt die Extension die Arbeit, wenn Fehler auftreten.
Nun komme ich zur Hauptfunktion der Extension.
Ein Admin kann mehrere vordefinierte Werte vorgeben:
Ein Redakteur kann bei einem Problem auf der Seite den Wartungsmodus selbst einschalten:

Hier sind einige Beispielseite, die wir erstellt haben:
Viel Spaß beim HTML Seiten erstellen.
Haben Sie Fragen? Oder finden Sie die Extension sinnvoll?
Rufen Sie uns an – Ihre TYPO3-Agentur in Karlsruhe!
Hat dir der Artikel gefallen?
Werkraum News:

Wie füge ich CKEditor5 Plugins in TYPO3 12 ein?
Integriere mühelos CKEditor5-Plugins in TYPO3 12! Unser Teaser bietet einen kurzen Einblick, wie du die Vielseitigkeit des CKeditors optimierst und deine Textbearbeitung auf…

Der Schlüssel zur Lesbarkeit: Responsive Font Sizes
Im Dschungel der Internetseiten kann es frustrierend sein, wenn die Schriftgröße nicht mitspielt. Aber keine Sorge, Responsive Font Sizes sind hier, um sicherzustellen, dass…

Einblicke in das Logging-System von TYPO3 und Konfiguration von Log Writern
Tauche ein in die Welt des TYPO3-Loggings! Unser neuester Beitrag zeigt dir nicht nur, wie du das Logging-System optimal konfigurierst, sondern liefert auch Code-Beispiele für…