Mehrere PHP-Versionen auf einem System mit PHPBrew
Wer seine Testumgebungen lokal selbst betreibt, sollte das mittlerweile kennen: TYPO3v7-Projekte erfordern PHP 5.6+, TYPO3v8 erfordert PHP 7.0 und TYPO3v4-Projekte kommen mit allem, was größer als PHP 5.5 ist, nicht zurecht und quittieren ihren Dienst mit einer Fehlermeldung. Grund genug für mich, mir den parallelen Betrieb von mehreren TYPO3-Versionen mal näher anzuschauen. Dabei bin ich auf PHPBrew gestoßen.
Die Installation ist schnell erledigt; es gibt allerdings zwei Stellen, an denen man aufpassen muss: erstens beim Kompilieren der PHP-Versionen und zweitens beim Aktivieren der Version für den apache2-Webserver.
Das Kompilieren sollte mit:
Das Kompilieren sollte mit:
erledigt sein, wobei das "+apxs2" erforderlich ist, damit beim Kompilieren auch die .so-Libraries für den Webserver generiert werden (ansonsten lässt sich die PHP-Version zwar einwandfrei wechseln, ist aber nur für CLI und z.B. ein Aufruf von "phpinfo()" im Browser zeigt weiterhin die alte Version an).
Der install-Befehl startet nun das Kompilieren und das Erstellen der verschiedenen Konfigurationsdateien. In der Zeit kann man sich ruhig eine Tasse Kaffee machen – das dauert ein bisschen. Danach ist PHP in der angegebenen Version auf dem System verfügbar.
phpbrew install 5.5.38 +default +apxs2
Wichtige Befehle:
phpbrew init // initializes PHPBrew
phpbrew known // lists known PHP versions which can be installed
phpbrew install <version number> // installs <version number>
phpbrew use <version number> // temporarily switches to <version number>
phpbrew switch <version number> // switches to <version number>
phpbrew off // turns off PHPBrew
Hat dir der Artikel gefallen?
Werkraum News:
Besuche auf meiner Homepage simulieren
Du hast eine Website oder ein Projekt mit einem tollen Backend erstellt? Aber du bist dir nicht sicher, ob es auch vielen Besuchern standhalten wird?

Den TYPO3 Seitenbaum erweitern
TYPO3 bietet einige offene Schnittstellen in Form von Hooks oder Events, um das Backend an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Ich zeige hier eine Möglichkeit, den Seitenbaum…
Toggle Menü in TYPO3 mit 2 Sprachen
Nur 2 Sprachen in TYPO3 und ein Button, der je nach Sprache die andere Option anzeigt?