Große SQL-Dumps auf eingeschränkten Systemen importieren mit BigDump
BigDump ist eine kleine PHP-Datei, die den gestaffelten Import von großen MySQL-Dumps erlaubt. Dazu wird die Datei einfach auf einem im Web zugänglichen Verzeichnis (Passwortschutz z.B. via .htaccess nicht vergessen!), zusammen mit dem MySQL-Dump, abgelegt.
Danach wird das Script im Browser aufgerufen und das Dumpfile in der Oberfläche ausgewählt. Erfahrungsgemäß sind auch Importe von Dateien mit mehreren Gigabyte Größe kein Problem.
Wie funktioniert das?
Das BigDump-Script startet sich in kurzen Intervallen immer wieder selbst und macht einen gestaffelten Import. Das bedeutet, dass nicht versucht wird, das gesamte .sql-File auf einmal zu importieren (wie es beispielsweise phpMyAdmin macht), sondern immer nur Teile davon.
Dadurch verlieren php.ini-Einstellungen, wie z.B. die max_execution_time, für den Import an Relevanz und der Dump kann erfolgreich importiert werden.
Hat dir der Artikel gefallen?
Werkraum News:

SVGs interaktiv gestalten
Erfahre hier, wie diese leistungsstarke Lösung die User Experience verbessert.
Besuche auf meiner Homepage simulieren
Du hast eine Website oder ein Projekt mit einem tollen Backend erstellt? Aber du bist dir nicht sicher, ob es auch vielen Besuchern standhalten wird?

Den TYPO3 Seitenbaum erweitern
TYPO3 bietet einige offene Schnittstellen in Form von Hooks oder Events, um das Backend an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Ich zeige hier eine Möglichkeit, den Seitenbaum…