Piwik jetzt mit eigenem Marktplatz
Die OpenSource-Website-Tracking-Alternative Piwik, die Aufgrund des hohen Datenschutzniveaus (vor allem bedingt durch die Tatsache alle Daten auf dem eigenen Server abzulegen), wird für Plugin-Entwickler jetzt interessant. Auf dem eigenen Marktplatz https://plugins.piwik.org/ können weiterhin kostenlose, nun aber auch kostenpflichtige Plugins eingestellt werden, sodass man die eigene Arbeit monetarisieren kann.
Wir werden wie bei TYPO3- und anderen OpenSource-Projekten wahrscheinlich auch hier einen Trend zu kostenlosen "light" und kostenpflichtigen "pro" Plugins sehen, bei denen man einen Beitrag für die Entwicklung geben kann. Dieser Art der Finanzierung findet in der Branche allgemein einen guten Anklang, da die Weiterentwicklung oftmals dadurch gesichert wird und oftmals die light-Version für den privaten Einsatz ausreicht. Funktioniert hat das ganze allerdings bisher am besten großen Erweiterungen wie Solr oder KE-Search für TYPO3. Wir werden sehen wie das bei "kleineren" Erweiterungen funktioniert...
Wir feuen uns, dass es mit Piwik weiter geht und werden es sicherlich gerne weiter in unseren Webseitenprojekten verwenden.
Hat dir der Artikel gefallen?
Werkraum News:

SVGs interaktiv gestalten
Erfahre hier, wie diese leistungsstarke Lösung die User Experience verbessert.
Besuche auf meiner Homepage simulieren
Du hast eine Website oder ein Projekt mit einem tollen Backend erstellt? Aber du bist dir nicht sicher, ob es auch vielen Besuchern standhalten wird?

Den TYPO3 Seitenbaum erweitern
TYPO3 bietet einige offene Schnittstellen in Form von Hooks oder Events, um das Backend an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Ich zeige hier eine Möglichkeit, den Seitenbaum…