Continous Deployment mit TYPO3.Surf
Entwickler stehen seit jeher vor dem Problem ein Projekt in Produktiv- und Entwicklungsumgebung trennen zu müssen. Spätestens wenn ein Projekt released wurde, muss besonders darauf geachtet werden, dass bei Anpassungen nichts schief läuft und falls doch, zumindest ein Backup zur Verfügung steht. Das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass der Entwickler bei jeder Änderung etwa folgende Schritte erledigen muss:
- ein Backup auf Dateiebene anlegen
- ein Backup der Datenbank anlegen
- seine Änderungen packen
- auf der Produktiv- oder Entwicklungsumgebung übertragen
- geänderte Dateien und/oder Tabellen überschreiben
- Cache leeren
bevor die ersten Tests gemacht werden können. Und läuft tatsächlich etwas schief, so muss der alte Stand manuell wiederhergestellt und alles nochmal von vorne durchgespielt werden.
Bekannt wurde Surf durch Flow und Neos, als sie noch vereint unter dem Markennamen TYPO3 standen, nun ist es auch für TYPO3 (CMS) einsatzbereit.
Repository:
https://github.com/TYPO3/Surf
https://github.com/TYPO3/Surf
Beispiel, wie ein Deploy-Skript aussehen kann:
https://gist.github.com/beelbrecht/fa8baf9f22faca64711e
https://gist.github.com/beelbrecht/fa8baf9f22faca64711e
Hat dir der Artikel gefallen?
Werkraum News:

SVGs interaktiv gestalten
Erfahre hier, wie diese leistungsstarke Lösung die User Experience verbessert.
Besuche auf meiner Homepage simulieren
Du hast eine Website oder ein Projekt mit einem tollen Backend erstellt? Aber du bist dir nicht sicher, ob es auch vielen Besuchern standhalten wird?

Den TYPO3 Seitenbaum erweitern
TYPO3 bietet einige offene Schnittstellen in Form von Hooks oder Events, um das Backend an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Ich zeige hier eine Möglichkeit, den Seitenbaum…