25 Jahre werkraum – von der Vision zur Digitalmanufaktur

Titelgrafik des Newsbeitrag mit dem Text 25 Jahre werkraum

Wir können es selbst kaum glauben, aber werkraum feiert in diesem Jahr tatsächlich sein 25-jähriges Jubiläum! Als die Firma am 1. April 2000 gegründet wurde, hätte wohl niemand gedacht, dass wir heute hier stehen – mit einem starken Team, großartigen Kunden und spannenden Projekten.

Der Start verlief vielversprechend, doch auf unserem Weg gab es auch Herausforderungen. Denn das ursprüngliche Ziel von werkraum war zu dieser Zeit schlicht nicht umsetzbar. Doch dazu gleich mehr …

Wie alles begann

Die werkraum-Gründer Arno Schlüter und Dirk Fehse lernten sich eher zufällig in Freiburg kennen – verbunden durch eine gemeinsame Leidenschaft: 3D-Technologien. Die Idee, interaktive 3D-Erlebnisse ins Internet zu bringen, war geboren. Während Arno parallel sein Architekturstudium weiterführte, setzte Dirk alles auf eine Karte, kündigte seinen Job und widmete sich mit voller Energie dem neuen Unternehmen.

Schon zur Gründung zog es die beiden nach Karlsruhe, wo sie sich mit werkraum eine Art „Dreier-WG“ teilten. Der Weg ins Büro? Ein paar Schritte – heute würde man es wohl Homeoffice nennen.

Die ersten Jahre liefen vielversprechend: werkraum gewann 2001 mit seinem Businessplan den 3. Platz beim Wettbewerb der Vorlesung „Entrepreneurship“ von Prof. Würth (ja, genau – der Schrauben-Würth!). Kurz darauf folgte der Umzug ins erste richtige Büro in der Technologiefabrik Karlsruhe.

Vom 3D-Pionier zur Digitalmanufaktur

Bereits 2003 hatten wir erste Berührungspunkte mit TYPO3, doch zunächst lag unser Fokus noch auf anderen Projekten. In den folgenden Jahren setzten wir spannende 3D-Visualisierungen um:

  • Interaktiver Rundgang für die Fußballschule des SC Freiburg

  • eLearning-Systeme mit 3D-Elementen

  • Produktrenderings für Stihl (z. B. Kettensägen)

  • Architekturvisualisierungen

Es schien, als wären wir auf dem richtigen Weg – doch die Technik war es leider nicht. Echtzeit-3D im Web scheiterte an zu niedrigen Bandbreiten, schwacher Hardware und noch nicht ausgereifter Software. Kurz gesagt: werkraum war seiner Zeit voraus.

Doch statt aufzugeben, suchten wir neue Wege. Mit Erfolg.

Nach dem Ausstieg von Arno Schlüter, der sich der Forschung widmete, verlagerte sich unser Fokus immer stärker auf Webentwicklung – und TYPO3 wurde zu einem zentralen Standbein.

Wachstum, Wandel und neue Horizonte

Unsere Reise führte uns über verschiedene Stationen, von der Ottostraße in Durlach zur Waldstraße in der Innenstadt Karlsruhe, bis wir 2017 ins altehrwürdige Forsthaus hinter dem Schlossgarten zogen – unser heutiges Zuhause.

2018 trat Eugen, der schon seit mehreren Jahren bei werkraum war, in die Geschäftsführung ein. Und 2021 wandelte sich unser Unternehmen erneut: Aus der reinen „Tech-Bude“ wurde eine Digitalmanufaktur mit einem eigenen Kreativ-Team, das nicht nur programmiert, sondern auch für Design & User Experience sorgt.

25 Jahre werkraum – ein riesiges Dankeschön!

Wie jedes Unternehmen haben wir Höhen und Tiefen erlebt – und sind daran gewachsen. Was uns dabei immer wichtig war: Niemals stehenzubleiben. Immer nach vorne zu schauen.

All das wäre nicht möglich ohne die Köpfe hinter werkraum. Viele unserer Teammitglieder sind seit über 10 Jahren dabei, andere erst kürzer – aber alle leisten einen großartigen Beitrag. Danke für euren Einsatz, eure Kreativität und den Spaß, den wir gemeinsam an unserer Arbeit haben!

Und natürlich ein riesiges Dankeschön an unsere Kunden und Partner. Ohne euch wäre werkraum nicht da, wo wir heute stehen. Danke für euer Vertrauen, die spannenden Herausforderungen und die langjährige Zusammenarbeit!

Was bringt die Zukunft?

Aktuell beschäftigen wir uns intensiv mit der weiteren Ausrichtung von werkraum. In den letzten Jahren haben wir nicht nur mit TYPO3 gearbeitet, sondern auch:

  • Shopsysteme mit Shopware aufgebaut

  • Interaktive Hallenpläne & Quiz-Apps entwickelt

  • Beratung & Konzeption für IT-Anwendungen übernommen

Wir merken, dass wir in diesen Bereichen wertvolles Know-how aufgebaut haben – und genau hier wollen wir weiter wachsen. Schließlich entwickelt sich das Internet rasant weiter, und Themen wie Künstliche Intelligenz werden eine immer größere Rolle spielen.

Doch bevor wir nach vorn blicken, nehmen wir uns einen Moment, um diesen besonderen Meilenstein zu feiern: 25 Jahre werkraum Digitalmanufaktur!

Hat Dir der Artikel gefallen?