Die werkraum-News

Matomo im DDEV installieren
Ich zeige euch wie man eine lokale Matomo Instanz im DDEV nutzen kann.

Strukturierte Daten - schema.org
Suchmaschinen mit den richtigen Daten füttern ist einfacher als man denkt.

Video Diashow mit ffmpeg
Mal schnell ein Video aus Bildern erstellen ohne komplizierte Videoprogramme? Geht nicht? Doch! Ich zeug euch wie.

Schnelle Bildformatierung mit Imagick
Ab und an kommt es vor, dass man Bilder mal schnell zuschneiden oder in der Größe ändern muss. Aber nie ist das passende Tool zur Hand. Ich stelle euch nun ein paar einfache…

Agiler Review-Prozess für TYPO3

Zeplin - das Collaboration-Tool für Kunden, Gestalter und Entwickler
Zeplin ist ein Tool, welches die Zusammenarbeit zwischen Entwickler und Designer auf ein neues Level bringt.

Webseiten-Analyse mit Chrome DevTools
4 UNGLAUBLICHE DINGE die dir der Audit über deine Website verrät.

Fluid Tipp 15: Den Output von f:render an eine Variable übergeben

Fluid Tipp 14: Elseif
Mit Fluid kann man "if" und "else" verwenden. Das dürfte jedem bekannt sein. Dass "else-if" auch möglich ist, ist eher weniger bekannt. Deswegen möchten wir es hier einmal…

Fluid Tipp 13: Inhalt von "Sections" Variablen zuweisen
Eine gute Möglichkeit, um doppelten Code zu vermeiden ist: "f:section" zu verwenden. Dazu gibt es allerdings auch eine einfache Alternative, die wir hier zeigen.

SEO-Optimierung

Fluid Tipp 12: Alias Namespaces
ViewHelper Namespaces können sich ähnlich wie "templateRootPaths" überlagern. Das kann man z.B. sinnvoll nutzen, um verschiedene Namespaces zu kombinieren.

Fluid Tipp 11: Fallback für Variablen-Zuweisung
In diesem Post soll es darum gehen, wie man sich eventuell Conditions in Templates ersparen kann. Mit dem ViewHelper f:or in TYPO3 Fluid ist das machbar.

Bootstrap 4 Update
Das CSS-Framework Bootstrap bekam ein Update spendiert. Warum wir von werkraum uns darüber besonders gefreut haben und über welche neuen Features Webdesigner sich besonders…

TYPO3 Fluid Tipp 10: Globale Namespaces
In TYPO3 ist es möglich, eigene ViewHelper zu schreiben. Diese kann man ganz einfach in einem globalen Array registrieren.