Piwik heißt jetzt Matomo
Das vor allem in Deutschland beliebte Web-Analyse-Tool Piwik wird in seiner nächsten Version 3.3. unter dem Namen Matomo veröffentlicht werden.
Matomo ist japanisch und steht für „Ehrlichkeit“, was auch die Werte der Open Source Sofware widerspiegeln soll.
“After an epic 10 year journey creating and perfecting the best open digital analytics solution, we felt it was a good time to refresh our brand to reflect how far we have come and to reaffirm our vision: To create, as a community, the leading international open source digital analytics platform, that gives every user full control of their data.”
- Matthieu Aubry, creator of Piwik
Zudem ging es auch darum die Marke Matomo zu schützen und den Namen Piwik nicht mit anderen Unternehmen zu teilen.
Gemeint ist hierbei Piwik PRO, eine kostenpflichtige (erweiterte) Version von Piwik, die sich jedoch vom Original abgespaltet hat.
Da die beiden Unternehmen unabhängig voneinander sind, sollen mit dem neuen Namen also auch Verwechslungen vermieden werden.
Außer der Namensänderung wird allerdings alles beim Alten bleiben.
Matomo bleibt weiterhin Open-Source und wird vom selben, hochmotivierten Team weiterentwickelt.
Quellen:
Hat dir der Artikel gefallen?
Werkraum News:

SVGs interaktiv gestalten
Erfahre hier, wie diese leistungsstarke Lösung die User Experience verbessert.
Besuche auf meiner Homepage simulieren
Du hast eine Website oder ein Projekt mit einem tollen Backend erstellt? Aber du bist dir nicht sicher, ob es auch vielen Besuchern standhalten wird?

Den TYPO3 Seitenbaum erweitern
TYPO3 bietet einige offene Schnittstellen in Form von Hooks oder Events, um das Backend an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Ich zeige hier eine Möglichkeit, den Seitenbaum…